Produktinfo - Sicherheitsdatenblatt
ÖlAbsorb ist ein kugelporiges mineralisches Feingranulat auf der Basis von
Calciumsilikathydrat (Tobermorit (Hauptbestandteil)) mit sehr hohem Aufsaugvermögen.
Für:
- Alkalische Substanzen (Laugen)
- Feuergefährliche, brennbare Flüssigkeiten
- Unpolare, organische Flüssigkeiten, z.B. Öle, Kraftstoffe
- Wässrige und polare Flüssigkeiten
ÖlAbsorb wird ressourcenschonend zu 100 % aus veredelten Produktionsresten hergestellt.
Entsorgung nach Gebrauch
Für Entsorgungsmaßnahmen sind die einschlägigen Bestimmungen und gesetzlichen Vorschriften für den an ÖlAbsorb gebundenen Stoff zu beachten.Unbenutztes Ölbinder Typ III R kann auf Deponieklasse I entsorgt werden.
- ÖlAbsorb bindet absorptiv, adsorptiv oder chemisch organische und anorganische Verbindungen, wie
- Öle, Altöle, Fette, Schmierstoffe
- Laugen, Farben, Lacke, Lösemittel, Kohlenwasserstoffe (chloriert, gesättigt, ungesättigt)
- Kontakt mit starken Säuren und Oxidationsmitteln vermeiden!!!
- ÖlAbsorb nimmt auch pastöse Flüssigkeiten und Emulsionen auf.
- Kleinere Flächenbrände von Ölen und Lösemitteln können durch Abstreuen mit
- ÖlAbsorb eingedämmt werden.
- ÖlAbsorb entfernt durch Ionenaustausch u./o. Adsorption verschiedene Schwermetalle aus kontaminierten Rauch- und Abgasen.